Untitled photo
Untitled photo

Blue Angels at Minden Tahoe Airshow 2018

Jeder Besucher wird deren speziellen Vorführungen auf Airshows bemerken – Display Teams. Die Mehrheit dieser Teams wird von Luftwaffen auf der ganzen Welt gestellt und nur sehr wenige von ihnen sind private Organisationen. In den Vereinigten Staaten besitzen zwei der Teilstreitkräfte ihr eigenes Display Team – die Air Force mit den Thunderbirds und die US Navy mit den Blue Angels. Dabei unterscheidet beide Teams eine Besonderheit von den europäischen Teams – beide fliegen mit Kampfflugzeugen, die auch in den regulären Staffeln im Einsatz sind.

Every attendee will frequently see them at airshows – display teams. The majority of these teams are sponsored by air forces around the world, only very few exist privately funded. In the United States two branches of the US Military Forces own such display teams – the Air Force the Thunderbirds and the US Navy the Blue Angels. One major element that sets them apart from many other, especially European display teams – they fly front line fighter aircraft.

Bei den Blue Angels wird mit der F/A-18 Hornet geflogen, wobei gegenwärtig noch die C und D Version zum Einsatz kommen bevor sehr bald auf die neueren und größeren E und F Versionen gewechselt wird. Dies folgt der kürzlich erfolgten Außerdienststellung der C und D Versionen bei den regulären Einsatzstaffeln der US Marine. Die Hornet, die als Flugzeugträger gestütztes Multi-Rollen-Kampfflugzeug entwickelt wurde, verfügt über hohe Leistung, Geschwindigkeit und große Wendigkeit – und ist daher für Displays hervorragend geeignet.

In case of the Blue Angels the aircraft used is the F/A-18 Hornet – currently in its C and D versions but soon to change to the newer – and larger – E and F models. This follows the recent retirement of the C and D Versions in the regular US Navy squadrons. The Hornet, designed as a carrier based fighter and attack aircraft, offers power, speed and turning capabilities – and as a consequence is a perfect match for a display team.

Militärisch betriebene Display Teams fliegen mit aktiven Militärpiloten, von denen jedes Jahr ein gewisser Teil ersetzt wird. Daher startet jedes Team im Winter das Flugtraining bis alle Piloten „Display“ tauglich sind. Während des Jahres kommt dann immer mehr Erfahrung durch die zahlreichen Vorführungen auf Airshows dazu, weswegen die meisten Teams am Ende des Jahres über das größte Potential verfügen. Während unseres Besuches bei der Minden Tahoe Airshow 2018 kamen wir in den Genuss einer solchen spät im Jahr stattfindenden Vorführung und wurden auch nicht enttäuscht.

Military operated display teams are staffed with front line pilots, which are partly exchanged every year. Thus each team starts training in winter until all pilots are display ready and get more and more experienced during the year and the various performances at many shows. Thus the teams are at its prime late in the year. During our visit at Minden Tahoe airshow we were fortunate to witness such a display late in the year – and we have not been disappointed.

Die lange und sehr gute Vorführung der Blue Angels beinhaltet einige Formations-Splits und scharfe Kehren sehr nahe beim Publikum und ist äußerst beeindruckend – und zeigt gleichzeitig die Fähigkeiten des Flugzeugs. Einige Bestandteile des Displays differenzieren die Blue Angels von anderen Teams, so zum Beispiel der Start in entgegengesetzte Startbahnrichtungen. Zuerst startet die Viererformation in der einen Richtung, gefolgt von einem Solo-Piloten und danach der andere Solo-Pilot entgegengesetzt. Zusätzlich „überrascht“ das Team während eines Vorbeiflugs das Publikum – während alle Augen auf die Formation gerichtet sind die vor den Zuschauern vorbeifliegt, schleicht sich einer Solo-Piloten von hinten an die Menge heran und donnert im Tiefflug über sie hinweg – und sorgt dabei für eine kleinen Aufreger unter den Fans. Des Weiteren gibt es Formationen wie den Spiegelflug, bei dem zwei Maschinen in Formation vorbeifliegen – eine davon kopfüber. Die Blue Angels fliegen dies mit ausgefahrenem Fahrwerk und Fanghaken und zeigen so die spezifische Vorrichtung des Fanghakens über den alle trägergestützten Maschinen verfügen. All diese Demonstrationen, Formationen und Vorbeiflüge werden mit sehr großer Präzision ausgeführt – und im Falle von Formationen werden diese sehr eng geflogen. Die Show profitierte zusätzlich vom guten Wetter und der schönen Umgebung und dem schönen Licht am späten Nachmittag.

The long and really good show of the Blue Angels, including some breaks and turns very close to the crowd area is stunning and makes very good use of the capabilities of the aircraft. Some specifics setting them apart include the take off in both runway directions – first the four ship formation takes off in one, followed by a solo and completed by the second solo in the other direction. In addition, during one flyby the team “surprises” the crowd – you follow the formation flying by and one of the solos sneaks in from behind with high speed and low and stuns the crowd by this. Furthermore, several flybys like the mirror flight, where two aircraft flyby, one of them upside down, are performed with gear and hook down – so they show the arrestor hock, a specific of all carrier based aircraft. All these demonstrations, formations and passes happen with great precision – and in case of formation flight really close to each other. The show was further enhanced due to the good weather and the nice environment in great late afternoon light.

Die Demonstration der Blue Angels war das Highlight der Veranstaltung, die daneben weitere Vorführungen wie eine T-33, verschiedene Warbirds und auch Kunstflugmaschinen beinhaltete. Die statische Ausstellung zeigte verschiedene Militärmaschinen der Navy (F/A-18E, F-5E Aggressor), der Army (CH-47) und der Air Force (UH-1N, UH-60) neben einigen Warbirds (AH-1F Cobra, G-21 Albatross, T-41B, TS-11, Stearman) und kleineren Flugzeugen. Wie bei Airshows in den USA üblich waren die Maschinen der statischen Ausstellung im Zuschauerbereich abgestellt und nicht eingezäunt – was schön ist um sich Details anzusehen aber das Fotografieren sehr erschwert. Netterweise ermöglichten die Organisatoren der Show einen Besuch des Show-Geländes am Sonntagmorgen vor der Öffnung für die breite Masse was das Fotografieren erleichterte. Abschließend sollten wir Fat Albert nicht vergessen, die C-130 Hercules Unterstützungsmaschine der Blue Angels, die auf der Flightline geparkt war (leider mit der Nase zu den Zuschauern).

The performance of the Blue Angels compromised the highlight of the show, which included as additional acts nice aircrafts like a T-33, various warbirds and as well acrobatic planes. The static display included a mixture of military types from the Navy (F/A-18E, F-5E aggressor), the army (CH-47) and the Air Force (UH-1N, CH-60) besides several warbirds (AH-1F Cobra, G-21 Albatross, T-41B, TS-11, Stearman) and smaller aircraft. As usual for an US airshow the static aircraft where all parked within the public area and not fenced off – thus good for detailed views but difficult to photograph. Thanks to the show organizers we had the option on Sunday morning to arrive in advance of the crowd and make some good photos. Lastly we should not forget Fat Albert, the C-130 Hercules support aircraft of the Blue Angels, which was parked on the flight line (sadly with nose to the crowd – making photos difficult).

Wir möchten uns bei den Organisatoren der Veranstaltung für die Gastfreundschaft und die tatkräftige Unterstützung während unseres Aufenthaltes sowie die guten Foto-Möglichkeiten bedanken, und wünschen allen Piloten und Teilnehmern sichere Flüge.

Photos by Alexander Schwarz, Text by Florian Szczepanek, April 2020

We would like to thank the airshow organisers for the hospitality and ease during our attendance and the options provided and wish all pilots and actors safe flights.

Powered by SmugMug Owner Log In