Untitled photo
Untitled photo

Heli Austria in Action at Munich Olympiastadium

Ende August führte Heli Austria zusammen mit SPIE SAG GmbH NL Südbayern und climbingchris einen Auftrag der Stadtwerke München in München durch, der den Austausch von großen Leuchten auf Masten am Olympiagelände beinhaltete. Diese Beauftragung war nicht aufgrund des Gewichts, den Distanzen oder der Höhe besonders (wie in vielen anderen Fällen bei denen Heli Austria im alpinen Umfeld arbeitet), sondern aufgrund des Schauplatzes.

In late August 2020, Heli Austria together with SPIE SAG GmbH NL Südbayern and climbingchris was contracted by Stadtwerke München for a special mission in Munich – to support the replacement of several large lamps from poles on the roof of the Olympic arena in Munich. This operation was not special with regard to the transported weights, the distance or the height of the location (as in many other cases during Heli Austrias frequent Alpine operations), but it was special with regard to the environment.

Das Olympiagelände in München hat seinen eigenen besonderen Platz in der Geschichte der Stadt und im Bewusstsein der Münchner Einwohner. Die einmalige Architektur mit den wie ein Segel „schwebenden“ Dächern erzeugen eine ganz eigene Atmosphäre, die sich kein zweites Mal auf der Welt findet. Das Gelände beinhaltet das Olympiastadium, welches heute für Sport und Konzert-Großveranstaltungen genutzt wird, eine große und kleine Veranstaltungshalle, das Schwimmstadion, weitere Trainingshallen, das Eisstadion, den Olympia Turm, das olympische Dorf und – am südlichen Ende – den Olympiapark mit mehreren kleineren Seen. Dieses gesamte Gelände wurde vor den olympischen Spielen 1972 in einem einheitlichen Design errichtet und wird seitdem für Sport und andere Veranstaltungen sowie den Einwohnern Münchens benutzt.

The Olympic Area in Munich has its own distinctive place in the history of the town but as well with all inhabitants till today. Its unique architecture with roofs apparently “floating” like a sail in the area creates a specific atmosphere not found anywhere else in the world. The area includes the Olympic Stadium, used today for various events from athletics and other sports competition to rock concerts, a huge and smaller event hall, the Olympic indoor swimming pool, other indoor training areas, the ice rink, the so-called Olympic tower, the Olympic village and – on the southern side – a park with several smaller lakes. This whole area was purposely built in a consistent design for the Olympic Games in 1972 and is since then used for events and sports and by the Munich public.

Das zentrale Areal mit den Hauptsportstätten ist durch breite Wege verbunden, welche zum Teil von den „schwebenden“ Dächern überspannt sind. Diese einzigartige Architektur erfordert etliche Masten, welche in verschiedenen Winkeln aufragen und das Dach tragen. Diese Masten erforderten dann auch den Einsatz von Heli Austria und der anderen Spezialfirmen. Auf mehreren dieser Masten sind starke Lampen installiert, welche die Wege um die Sportstätten bei Nacht beleuchten – allerdings war die Lebensdauer einiger dieser Lampen abgelaufen. Aufgrund der Höhe der beiden betroffenen Masten – 95 Meter und 80  Meter – wäre der Einsatz eines Krans sehr aufwendig und teuer gewesen, da der Kranausleger mindestens 120 Meter Länge aufweisen müsste. Zudem wäre es schwierig und auch teuer gewesen entsprechenden Plätze zum Aufstellen des Krans zu finden und ihn zweimal auf- und wieder ab zu bauen (da die beiden Masten an unterschiedlichen Stellen stehen). Natürlich sind die Masten von innen zugänglich, allerdings sind die Öffnungen am oberen Ende sehr eng – und die Lampen passten nicht hindurch. Daher wurde als beste Alternative die Montage mit Hilfe eines Hubschraubers identifiziert.

The central areas with the main sport locations is connected by wide foot paths, partly covered by the “floating” roofs. This specific architecture based on poles holding the roof erected in various angles was as well the reason for the mission of Heli Austria and the other specialised companies. On several poles large lamps have been installed to provide illumination of the foot paths and public areas between the sport arenas. These lamps have a certain life span – and for some it had expired. Due to the height of the two poles in question – roughly 95 meters and 80 meters – the usage of a crane would have been quite complex and expensive – requiring a crane boom of 120 meters and more. Finding a proper surface for such a heavy crane plus the time needed to set it up and deconstruct it again twice (as the poles are at different locations) would have been quite expensive. Of course the poles can be accessed from inside and it is possible as well to get on top of them, but the entry holes are very narrow – and the lamps didn’t match through them. Thus as alternative option the installation by helicopter was identified as best option.

Insgesamt acht Lampen mussten getauscht werden (vier pro Mast), von denen jede etwa 90 Kilogramm Gewicht hatte. Die Montage-Firma SPIE SAG mit climbingchris bereiten alles für die Montage auf den Masten vor, aber auch die Demontage der vorhandenen Lampen sowie die notwendigen Anbauten und Gestänge an den neuen Lampen. Der Hubschrauber (ein Airbus Helicopter H125/AS350 B3 mit der Kennung OE-XOE, der Typ wird umgangssprachlich Eichhörnchen genannt) landete am Morgen nach einem Flug von der Heimatbasis St. Johann im Pongau in Österreich auf einem Sportplatz direkt neben dem Olympiastadion für letzte Absprachen und Briefings. Auch das notwendige Unterstützungsfahrzeug mit Ausrüstung und Treibstoff war bereits zuvor eingetroffen. Da die beiden Masten an unterschiedlichen Positionen des Geländes stehen, wurde einer nach dem anderen abgearbeitet. Nachdem das Seil zur Montage der Lampen am Hubschrauber eingehängt wurde, sperrten die Sicherheitscrews der SPIE SAG die Bereiche ab, über denen geflogen wurde.

Overall eight lamps had to be replaced (four per pole), each of them weighing around 90 kilograms. Teams from the assembly company SPIE SAG with climbingchris prepared everything on top of the poles, preparing the old lamps for removal and the new lamps for fast fixation on the poles. The Squirrel helicopter (Airbus Helicopters H125/AS350 B3 with registration OE-XOE) from Heli Austria arrived in the morning directly from the homebase in St. Johann in Pongau in Austria and landed on a training field next to the Olympic Stadium for the last briefings and clarifications. The required service van with additional equipment and fuel arrived already before. As the two poles were in separate areas, each of them was handled one at a time. After the rope for lifting the lamps was attached and everybody ready, the security crews of SPIE SAG within the Olympic area locked the areas where the helicopter was flying for safety reasons.

Einmal in der Luft lief alles sehr effizient ab. Die alten Lampen wurden zügig eingehängt und zum Absetzpunkt geflogen. Danach wurde eine Lampe nach der anderen eingehängt, vom Aufnahmepunkt nahe der Lampen gehoben, zu den Masten transportiert, vorsichtig positioniert und von den Crews auf den Masten festgeschraubt. Die gesamte Operation am ersten Masten mit vier Lampen war in etwa 15 Minuten erledigt – und wurde mit der gleichen Effizienz am zweiten Masten mit den anderen Lampen etwa eine Stunde später wiederholt.

Once airborne, everything worked in an efficient way. The old lamps were quickly attached and transported down. Then – one after the other – the lamps were lifted from the storage points close-by and shuttled to the poles, carefully positioned and fixed by the crews on top. The whole operation on the first pole with four lamps could be completed in approximately 15 minutes – and was repeated after a break with the second pole and again four lamps approximately an hour later.

In Bezug auf Fotos war natürlich die Umgebung des Besondere. Die Möglichkeit, Hubschrauber Einsätze vor dem Olympia-Turm, am Stadion und über dem Olympiagelände mit seinem besonderen Dach zu fotografieren, bekommt man nicht oft (vor allem da es sich ansonsten eher um traurige Anlässe wie Rettungseinsätze nach Unfällen handelt). Trotz teils böigem Wind konnte der Auftrag vollständig erledigt werden, da alles innerhalb der Sicherheitsparameter blieb. Die Fähigkeiten der Beteiligten – Hubschrauber Pilot und Crew der Heli Austria, Montage Firma SPIE SAG und die Industriekletterer climbingchris unterstützt von den Ingenieuren und den Sicherheitscrews – war deutlich sichtbar. Zudem war ersichtlich, dass alle Beteiligten sich für das Projekt begeistern konnten – aufgrund der besonderen Umgebung.

In terms of photos the attraction was of course the environment. Having the opportunity of seeing helicopter operations in front of the Olympic Tower, the Stadium and the Olympic Arena with its distinctive roof was a rare opportunity under positive circumstances (as otherwise helicopters would land here only for emergency reasons after accidents). Although there were gust of wind, the operation could be completed as everything stayed within the safety margins. The skill of all involved participants – helicopter pilot and crew from Heli Austria, assembly company SPIE SAG and climbing experts climbingcrhis supported by the engineers and safety crews – could be clearly seen. Furthermore, everybody seemed to enjoy the project – due to the iconic environment and surroundings.

Ein besonderer Dank geht an die Heli Austria – die uns die Informationen zu diesem Projekt vermittelte – climbingchris – die den Hubschrauber und den Industrie-Klettereinsatz mit unter abgedeckt haben – sowie dem Auftragnehmer SPIE SAG GmbH NL Südbayern und dem Auftraggeber Stadtwerken München für die Details und Kooperation an diesem Tag. Wir hoffen, die Fotos können zumindest zum Teil die Atmosphäre und Stimmung an diesem Samstag Morgen wiedergeben.

Florian Szczepanek, August 2020

A special Thank You has to be issued to Heli Austria – to let us know about this mission –  climbingchris – who organised the climbing and helicopter mission as industrial climbers – and to the contractor SPIE SAP GmbH NL Südbayern and the client Stadtwerke München for the details and cooperation on that day. We hope the photos can transport the atmosphere and the fantastic backgrounds on that Saturday morning.

Powered by SmugMug Owner Log In