Untitled photo
Untitled photo

Munich Security Conference (MSC) 2020

Wie jedes Jahr reisten auch 2020 wieder viele Luftfahrt Enthusiasten ein Wochenende im Februar nach München, da die Stadt jährlich die Sicherheitskonferenz ausrichtet. 2019 war die Veranstaltung sehr groß – siehe dazu auch unseren Report – und für alle Enthusiasten auch ein Highlight, da die zahlreiche Teilnahme der Staatsgäste zum einen für eine große Vielfalt der Flugzeuge sorgte, zum anderen während der Veranstaltung bestes und klares sonniges Wetter herrschte. 2020 wurde die Konferenz wieder gut besucht, allerdings spielte das Wetter nicht immer mit. Nur der Samstag und der Sonntag waren sonnig und eröffneten so die Möglichkeit für gute Fotos – während der anderen Tage herrschte vor allem graues und wiederholt auch nasses Wetter und erlaubte daher nur Nachtfotos.

As every year Munich is a prime destination by aviation photographers during a weekend in early February as the city hosts the annual security conference. The 2019 edition – see our report – was among the largest in recent years – and for all enthusiasts as well a highlight as this extensive participation on the one side meant a large variety of aircraft but was on the other side combined as well with fantastic clear and sunny winter weather. In 2020 the conference was again visited largely, but the weather caused some issues. Only the Saturday and Sunday showed some sun and offered good photo opportunities – during the other grey and sometimes wet days only night photos provided decent results.

Die Konferenz selbst, wie jedes Jahr in der Innenstadt in München in einem großen Hotel und geschützt durch mehrere Sicherheitsbarrieren, wurde von hochrangigen Vertretern verschiedener Staaten (aus West und Ost, dem Nahen Osten sowie Asien) und Organisationen besucht. Wie immer werden wir uns auf die Flugzeuge der Teilnehmer konzentrieren. Nachvollziehbar anhand der Bilder wurden die meisten Fotos auf den Flughafen-Vorflächen erstellt, was durch den lokalen Flughafen Verein möglich wurde – nach zahlreichen Abstimmungen mit den relevanten Sicherheits-Institutionen.

The conference itself, hosted again in downtown Munich in a large hotel protected heavily by several layers of security rings, was attended by various high ranking officials from various states (Western, Eastern, Middle East, Asia) and organisations. As previously, we will focus on the aircraft of the participants. As you can see most of the photos have been performed on the ramp – an opportunity made possible with the help of local aviation photography clubs – but only possible in close and careful alignment with all involved security organisations.

In Bezug auf die teilnehmenden Maschinen starten wir mit den größten Flugzeugen, welche aus Russland mit einer IL-96, aus Aserbaidschan mit einer A340-600 sowie einer B767-300 und aus Kuwait mit einer A340-500 anreisten. Zusätzlich dürfen wir Kanada nicht vergessen – hier war das Flugzeug ein A310 in Retro Farben. Als letzte große Maschine muss die A330-200 der Chartergesellschaft Sky Prime genannt werden, welche die saudische Delegation beförderte.

Once we now review the participating aircraft we will start in in terms of size with the biggest ones arriving from Russia with the Il-96, from Azerbaijan with an A340-600 and a B767-300 and from Kuwait with an A340-500. Furthermore, we have to mention Canada which arrived with their A310 in painted in Retro colours. Finally, Saudi Arabia landed with a chartered A330-200 Prestige from Sky Prime.

Etliche andere Staaten nutzen Business Jet Versionen der Standardrumpfflugzeuge von Airbus und Boeing. Die USA entsandten ihre Delegation in mehreren verschiedenen Maschinen mit zwei C-32 (also B757-200 der US Luftwaffe) und drei C40 (also B737-700, je eine betrieben von der US Luftwaffe, der US Luftwaffen-Nationalgarde und der Marine). Kasachstan besitzt einen A321, wohingegen Qatar mit zwei A320 und Albanien, Armenien, die Vereinigten Arabischen Emirate und das Gastgeberland Deutschland A319 verwenden. Die Niederlande und China benutzen Versionen der B737-700 – insbesondere die Maschine der Niederlande war ein Hauptziel aller Fotografen, da sie neu ist und das erste Mal in München landete. Der Irak dagegen benutzt eine etwas größere B737-800, die einen neuen Anstrich erhalten hatte – die Maschine ist jetzt nicht mehr (wie im letzten Jahr) in den Standard Farben der Iraki Airways bemalt, sondern trägt eine Staatslackierung. Belgien nutzt einen Flugzeugtyp der ursprünglich als Business Jet entwickelt, danach aber auch als Passagiermaschine verkauft wurde – den Embraer E145.

Several other countries use business jet versions of the standard Airbus and Boeing short and medium airliners. The United States send their delegations in several different aircraft with two C-32 (e.g. B757-200 operated by the US Air Force) and three C-40 (e.g. B737-700 operated by US Air Force, US Air National Guard and US Navy). Kazakhstan owns an A321, whereas Qatar arrived with two A320 and Albania, Armenia, United Arab Emirates and as well the hosting country Germany use A319. The Netherlands and China operate with B737-700 versions – especially the Netherlands aircraft was a prime target for all photographers as it is new and arrived for the first time in Munich. Iraq in contrast uses a slightly larger B737-800 aircraft which was as well repainted – in contrast to last year (where it arrived in standard Iraqi Airways colours) it is now painted in a governmental colour scheme. Belgium is using an aircraft which was developed originally as a business jet – but used then as well as an airliner – the Embraer E145.

Neben Airlinern und den daraus abgewandelten Business Jets benutzen etliche Saaten natürlich auch Flugzeuge, die von vornherein als Business Jet entwickelt wurden. Wir können hier Frankreich (mit einer Falcon F7X), die Türkei (mit einer Gulfstream V), den Iran (mit einer Falcon 900), Spanien (mit einer Falcon 900), Nord-Mazedonien (mit einem Learjet 45), Montenegro (ebenso mit einem Learjet 45), Slowenien (mit einer Falcon F2000), Bulgarien (ebenso mit einer Falcon F2000), Serbien (mit einer Legacy 600), Italien (mit einer Falcon F900X), Kuwait (zusätzlich zum A340-500 noch mit einer Gulfstream G650), Oman (mit einer Gulfstream V) und ebenso den USA (mit zwei C-21 – also Learjet 35 – und einer C-37 – also Gulfstream V – zusätzlich zu den anderen Maschinen) auflisten. Neben diesen Regierungsmaschinen waren weitere Business Jets, welche von Nicht-Regierungsorganisationen gemietet wurden, zu sehen.

Next to airliners and their associated business jet derivate several countries use as well classical business jets. We can list here France (with a Falcon F7X), Spain (with a Falcon 900), Turkey (with a Gulfstream V), Iran (with a Falcon 900), North Macedonia (with a Learjet 45), Montenegro (as well with a Learjet 45), Slovenia (with Falcon F2000), Bulgaria (as well Falcon F2000), Serbia (with Legacy 600), Italy (with Falcon F900X), Kuwait (in addition to the A340-500 with a Gulfstream G650), Oman (with a Gulfstream V) and as well the United States (with two C-21 – e.g. Learjet 35s and a C-37 – e.g. Gulfstream V in addition their other aircraft). Next to these governmental aircraft several other non-governmental organisations chartered such jets as well.

Abschließend sei noch auf die rein militärischen Flugzeuge verwiesen. Wohingegen Litauen eine Militärmaschine auch für ihre Delegation verwendet – in diesem Fall eine C-27J Transport Maschine – flog eine C-17 der US Air Force Ausrüstung für die amerikanische Delegation ein.

Finally, pure military aircraft could as well be seen. Whereas Lithuania uses a pure military aircraft to transport its delegations – with a C-27J transport aircraft – the United States flew in a C-17 to bring in equipment.

Die Münchner Sicherheits-Konferenz bot so wieder die Möglichkeit einige Regierungs-Maschinen zu fotografieren, die man sonst eher selten an Flughäfen antrifft – wahrscheinlich nur in Hauptstädten oder auf Militärischen Flugplätzen. Und obwohl die Vielfalt, die Anzahl insgesamt und das Wetter nicht mit dem Jahr zuvor vergleichbar sind, erlaubte die Sicherheits-Konferenz 2020 trotzdem eine Vielzahl interessanter Fotos.

Tom Ziegler, Fabian Lührs und Florian Szczepanek, February 2020

The Munich Security Conference provided again the opportunity to photograph some governmental aircraft you will barely see at many other airports – maybe only in capitals or on military airfields. Although the variety, the overall number and the weather could not compete with the previous year it was still a notable event and resulted in interesting photos.

Powered by SmugMug Owner Log In