Untitled photo
Untitled photo

Colours of TUI

Der Reisekonzern TUI ist eine weltweit operierende Aktiengesellschaft mit einer Vielfalt an Angeboten für die schönste Zeit vieler Menschen jedes Jahr – Urlaub. Zum Konzern gehören eine Vielzahl an Reisebüros, Hotels, Kreuzfahrtschiffe sowie Reiseveranstalter und auch etliche Airlines. Das Angebot ist vielschichtig und erlaubt die Buchung von Einzelelementen wie eines Fluges oder nur eines Hotels aber auch Pauschalangebote mit Flug, Transfer und Hotel oder Kreuzfahrt.

TUI is a travel and tourist company (stock listed) operating worldwide with various offers for the most pleasant time of many people every year – holidays. Part of the group are travel agencies, hotels, cruise ships and tour operators and as well several airlines. The offered travel possibilities are widespread and allow booking of single elements like only a flight or a hotel but as well package holidays including flight, transfers and hotel or cruise.

Die Fluggesellschaften, die zum Konzern gehören, haben dabei zum Teil sehr unterschiedliche Ursprünge. Zur Sicherstellung eines einheitlichen Auftritts ist das Unternehmen seit etlichen Jahren bestrebt die historisch bedingten unterschiedlichen Marken zu einem einheitlichen Auftritt zusammen zu führen – was für den Luftfahrt Enthusiasten in den letzten Jahren eine Vielzahl an unterschiedlichen Gestaltungen und Zwischenlösungen in Bezug auf die Lackierung zur Folge hatte.

The airlines, which are part of TUI, have diverse histories and legacies. To ensure a consistent appearance, the group is implementing since several years a consolidated branding and thereby merging the different brands to one – which causes for the aviation enthusiast a significant amount of colours and intermediate designs with regard to the painting of the aircraft.

TuiFly / TUI Germany

Auf deutscher Seite war die zu TUI gehörende Fluggesellschaft seit 2007 als Tuifly bekannt und die Maschinen in einem markanten gelb lackiert. Zum Einsatz kamen im Eigenbetrieb ausschließlich Maschinen vom Boeing B737-800, weswegen das Netzwerk der Airline auf Kurz- und Mittelstrecken (die weitesten Ziele sind die Kanaren und Ägypten) begrenzt ist. Außerdem verfügte die Airline im Verlauf der Jahre über etliche Sonderlackierungen im Rahmen einer Werbepartnerschaft mit dem Süßwarenhersteller Haribo – die letzte war eine Maschine im Design des Fruchtgummis „Tropifrutti“. Danach wurden vier Maschinen im Design von Hotelmarken des Konzerns gestaltet – Robinson Club, TUI Blue, TUI Magic Life und RIU.

In Germany the airline belonging to TUI was known since 2007 as Tuifly with a brand design focussing on bright yellow. The airline operates solely Boeing B737-800 aircraft on the short- and medium-haul network (reaching to the Canary Islands and Egypt). In addition, the airline had an advertising contract with the confectionary company Haribo and thus several special painted aircraft – last one was an aircraft in the design of the gummy candy “Tropifrutti”. Furthermore, four aircraft were designed in the brands of four hotel chains of the group - Robinson Club, TUI Blue, TUI Magic Life and RIU.

TuiFly / TUI Germany Special Colours

Thomson / TUI Airways UK

Auf englischer Seite operierte seit 2008 die Thomson Airways (ihrerseits aus der Fusion von Thomsonfly und First Choice Airways hervorgegangen). Die Flotte besteht ausschließlich aus Flugzeugen von Boeing, allerdings kommen hier sowohl Kurz- und Mittelstreckenmaschinen als auch Langstreckenflugzeuge zum Einsatz. An Typen kommen wie bei der deutschen Schwester mehrheitlich Boeing B737-800 zum Einsatz, daneben befinden sich (noch) Boeing B757-200 sowie für den Langstreckenbetrieb Boeing B767-300 und Boeing B787-8 und B787-9 Dreamliner in Verwendung. Die Lackierung der Airline konzentriert sich bis auf vereinzelte Sonderlackierungen wie für die Family Life Hotelkette auf das TUI Wellen Design, allerdings werden jedes Jahr Maschinen des Typs Boeing B737-800 während der schwächeren Wintermonate an oder von der kanadische Sunwing Airlines vermietet/gemietet und entsprechend beklebt – teilweise sind die Flugzeuge dann auch so in Europa unterwegs.

In UK Thomson Airways is operating since 2008 (created by the merger of Thomsonfly and First Choice Airways). The fleet consists solely of Boeing aircraft, but include next to short- and medium range as well long-range aircraft. In terms of types the airline operates like its German cousin with Boeing B737-800 aircraft, in addition there are some few remaining Boeing B757-200 and for long range Boeing B767-300 and Boeing B787-8 and B787-9 Dreamliner in usage. The colour scheme of the airline is focussing on the wave design except some few special marked aircraft – like one aircraft for the Family Life hotel chain. In addition, several Boeing B737-800 aircraft are rented every year during the winter with lower demand from and to the Canadian Sunwing Airlines and have been accordingly foiled – partly these aircraft operate in this design as well in Europe.

TuiFly Nordic / TUI Sweden

Auf schwedischer Seite operierte seit 2006 die Tuifly Nordic mit Boeing B737-800 und Boeing B767-300. Das Design der Airline korrespondierte zum Design der gelben Tuifly in Deutschland, allerdings wurde anstelle des gelben Farbtons ein helles blau verwendet und der Schriftzug um das Nordic ergänzt. In den 2000ern flog die Airline (wie das englische Pendant), auch mit Boeing B757-200 (ohne Nordic Titel), diese Maschinen wurden aber 2008/2009 außer Dienst gestellt.

In Sweden, Tuifly Nordic is operating since 2006 with Boeing B737-800 and Boeing B767-300. The basic design is comparable to the German Tuifly, but the bright yellow is replaced with a light blue and the title of Tuifly enriched with Nordic. In the 2000s the airline operated like Thomson in the UK as well with Boeing B757-200 (without Nordic in the title), but retired them 2008/2009.

JetairFly / TUI Belgium

Auf belgischer Seite fliegt seit 2004 die Jetairfly, welche in Bezug auf die Flotte zwei Besonderheiten zu allen anderen Airlines des TUI Konzerns aufweist. Neben den als Standard gesetzten Boeing B737-800, Boeing B767-300 und Boeing B787-8 verfügt die juristisch TUI Airlines Belgium genannte Airline über vier Boeing B737-700 sowie vier Embraer 190. Diese Besonderheit war auch schon bei der früheren Flugzeug-Ausstattung zu beobachten – vor den Embraers kamen Fokker 100 zum Einsatz (damals operierte die Airline auch nur als Jetair). Die ehemalige marokkanische Tochter Jet4You (mit grün in einer weiteren Farbe neben gelb und blau im damaligen TUI Umfeld) wurde allerdings sehr bald in Jetairfly integriert. Heute betreibt Jetairfly wie ihr englisches Pendant eine Maschine des Typs Boeing B737-800 in einer Family Life Hotels Sonderlackierung, die anderen Maschinen waren abgesehen vom Schriftzug Jetarifly wie die Maschinen von Tuifly Nordic lackiert.

In Belgium, Jetairfly is operating since 2004 and shows a key difference to all other airlines of the group with regard to the fleet. Next to the standard with Boeing B737-800, Boeing B767-300 and Boeing B787-8 the airline (official known as TUI Airlines Belgium) flies four Boeing B737-700 and four Embraer 190. This specific fleet composition was as well visible in the early 2000s when Jetair (as the airline brand was known at that time) operated with Fokker 100. The subsidiary Jet4You in Morocco (using the colour green to divers the otherwise common yellow and blue colours) was integrated soon again in Jetairfly and disappeared. Today, like its counterpart in UK, Jetairfly has one aircraft in the colours of the Family Life hotel chain, all other aircraft are painted comparable to Tuifly Nordic but originally with Jetairfly titles.

Arkefly / TUI Netherlands

Auf niederländischer Seite operiert die ursprünglich Arkefly genannte Airline, welche aber bereits komplett als TUI und im aktuellen Wellen Design auftritt. Auch hier kommen Boeing B737-800, Boeing B767-300 und Boeing B787-8 zum Einsatz. 

In the Netherlands the TUI airline was originally branded as Arkefly but is operating since several years completely as TUI and in the current wave design. Like in other cases aircraft in usage are Boeing B737-800, Boeing B767-300 and Boeing 787-8.

Mitte 2015 entschied der Tui Konzern dann, diese Vielzahl an Airlines mit ihren nur in Ansätzen erwähnten Historien (die zum Teil noch etliche andere Airlines und Vorläufer beinhalten) auf einen einheitlichen Namen als TUI zu konsolidieren. Die jeweiligen rechtlichen Gesellschaften wurden entsprechend umbenannt (Arkefly zu TUI Airlines Netherlands, Thomson Airways zu TUI Airways, …) und ein einheitlicher Auftritt für alle Airlines der TUI Group konzipiert. Das bereits mehrfach angesprochene Wellen Design besteht aus einem helleren und einem dunkleren blauen Farbton sowie weiß. Diese Gestaltung wurde und wird nach und nach auf allen Maschinen des Konzerns eingeführt – allerdings mit zahlreichen Zwischenstufen. So waren und sind Maschinen im neuen Design aber mit alten Schriftzügen zu sehen – oder Flugzeuge mit alter Lackierung – aber neuen Titeln.

In 2015 the TUI Group to harmonise this pool of airlines (their diverse histories with several other predecessors and ancestors could not be mentioned here) on a single brand as TUI. The respective legal companies have been renamed as well (Arkefly is now TUI Airlines Netherlands, Thomson Airways is now TUI Airways, …) and a single colour design scheme was generated. The wave design mentioned already several times consists of a lighter and a darker blue and white. This branding is applied one after the after to all aircraft in the group – but with intermediate steps. So aircraft with new design but old title – or aircraft with old colours but new titles – can be seen.

Für den Luftfahrtfotografen bedeutet die Standardisierung mehrerer Airlines zu einer einheitlichen Konzern-Marke TUI den Verlust von Vielfalt – es wird weniger bunt auf den Vorfeldern den Flughäfen. In den Phasen der Umstellung können aber zahlreiche Zwischenformen und Gestaltungen beobachtet werden, da die Maschinen ja nicht gleichzeitig, sondern im Regelfall während der entsprechenden Wartungsintervalle neu lackiert werden – in den Farben der TUI.

Photos: Florian Szczepanek, Bruno Geiger, Fabien Lührs

Text: Florian Szczepanek

January 2021

For the aviation enthusiast and photographer, the standardisation of several airlines to a group brand design TUI of course means the loss of diversity – there are less colours on the aprons. In the period of change though you encounter intermediate schemes and designs as aircraft are not all repainted instantly but only during scheduled maintenance cycles – in the colours of TUI.

Powered by SmugMug Owner Log In