Untitled photo

Aero Club Como

An einem sonnigen Septembertag flanieren Touristen im norditalienischen Städtchen Como entlang der Uferpromenade des gleichnamigen Sees. Kaum einer der Besucher lässt sich die Gelegenheit entgehen, bei herrlichem Wetter die Traumkulisse an Bord eines Ausflugbootes vorbeiziehen zu lassen. Doch ein Großteil der Wasserfläche im Küstenbereich ist mittels leuchtfarbener Warnbojen für gesamten Schiffsverkehr gesperrt. Auch auf dem belebten Uferweg werden Fußgänger und Radfahrer manchmal gestoppt, und rasch zu Schaulustigen.

Immer dann, wenn der Aero Club Como eines seiner Schwimmflugzeuge vom Hangar die Straße querend über eine Rampe zu Wasser lässt. Am heutigen Montag ist besonders viel los, weil man aus Lärmschutzgründen, wegen zentraler Stadtbasis, die Fliegerei am Wochenende einschränkt. Gleich drei Cessna 172 tummeln sich jetzt rund um die Anlegestellen und sorgen für mächtiges Spektakel. Selbst an der Luftfahrt wenig Interessierte verfolgen das Geschehen. Völlig unbeeindruckt von solchen fliegerischen Aktivitäten zeigt sich eine Gruppe Schwäne. Sie wissen aus Erfahrung, dass von den Metallvögeln keine Gefahr droht.

Aber was macht den Aero Club Como zum beliebtesten Treffpunkt für Wasserflugzeugfans aus ganz Europa? Sicherlich, die idyllische Landschaft aus Bergen, dem See und angenehm mediterranes Klima wirken als Magnet für manche Reisende. Eine reizvolle Mischung aus Kultur, Natur sowie südländische Gelassenheit stillen die Sehnsüchte gestresster Großstädter.

Und Piloten, welche ihren Erfahrungshorizont bezüglich Floatplanes erweitern, oder aber perfektionieren wollen, sind bei Aero Club Como genau richtig. Welcher Verein darf sich schon als älteste Wasserflugorganisation der Welt bezeichnen? Inklusive offiziellen Eintrag bei Guinness World Records mit Gründungsdatum 6. April 1930. Ein Jahr später schaute sogar die legendäre Dornier Do X am Comer See vorbei. Die Pilotenschule existiert immerhin seit dem Jahr 1913. Auch mehr als ein Jahrhundert später zählt sie als erste Adresse für die perfekte Ausbildung zum Wasserflugzeugpiloten. Landesweit werden lediglich hier Bewerber akzeptiert, die der italienischen Sprache nicht mächtig sind. Ob auf dem alten PC-Simulator im Büro noch Training möglich ist, oder dieser längst ins Museum gehört, weiß niemand.

Jedenfalls geht es sowohl innerhalb des Hangars, wie nebenan im Außenbereich recht bunt zu. Die aktive Flotte, bestehend aus vier Cessna 172, jeweils einer Cessna 305 und Cessna 206, sowie der knallgelben Piper PA 18 leuchten in unterschiedlichsten Farben. Ein einheitliches Bemalungsschema ist nicht erkennbar, und wegen fehlender Konkurrenten sicher entbehrlich. An einer draußen geparkten Maschine prangt am Leitwerk ein tropisch gestaltetes Delfinlogo, vermutlich vom Vorbesitzer. Um es gleich vorweg zu nehmen, Freunde von Actionfotos kommen rund um den Firmensitz nicht auf ihre Kosten. Die Wasserpiste 01/19 liegt abseits vom Schuss inmitten der malerischer Bucht. Bis die wegschwimmenden Floatplanes ihren Startplatz erreichen, dauert es eine Ewigkeit. Gleiche Geduldsprobe ist dann bei landenden Maschinen bis zur Rückkehr an die Anlegestelle erforderlich. Nichtsdestotrotz, einheimische Spotter dürften bestimmt ideale Fotopositionen kennen, irgendwo versteckt im hügeligen Küstenverlauf, um super Aufnahmen auf ihre Speicherkarten bannen zu können.

Am besten man bucht einen Rundflug über die beeindruckende Szenerie, falls überhaupt möglich. Weil die verfügbaren Kapazitäten wegen dem Schulungsbetrieb beschränkt sind, braucht jeder etwas Glück, das Sightseeing aus der Luft über die Berggipfel auch verwirklichen zu können. Mancher, wie beispielsweise ich, spart sich beim Blick auf die Preistafel gleich eine Anfrage. Selbst für den kürzesten Trip sind mindestens 900 Euro fällig, macht bei drei Insassen im Viersitzer mindestens 300 Euro pro Nase.

Aber schon vom Boden liefern alle Wasserflugzeuge des Aero Club Como eine tolle Show. Sie sollte sich niemand entgehen lassen, dessen Wege durch nördliche Lombardei führen.

Text: Ralf Kurz

Fotos: Ralf Kurz, Archive Aero Club Como

Powered by SmugMug Owner Log In