Untitled photo
Untitled photo

Royal International Air Tattoo (RIAT) 2016

Das Royal International Air Tattoo fand wie jedes Jahr im July 2016 auf dem bekannten Flugplatz RAF Fairford nördlich von Swindon statt. Die Basis, welche von der US Air Force für Deployments von Bombern und Aufklärungsmaschinen benutzt wird, ist seit mehr als 30 Jahren Veranstaltungsort der Show.

The Royal International Air Tattoo took place in early July 2016 on its usual airfield north of Swindon, RAF Fairford. The base, operationally used by the US Air Force mainly for deployments of bombers and surveillance aircraft is since more than 30 years the location of the show.

Für alle Enthusiasten ist Fairford oder auch RIAT ein bekannter Ausdruck – viele Leute reisen aus ganz Großbritannien, aus Europa oder aus dem Nichteuropäischen Ausland an um die Show zu besuchen. Da die Organisatoren die Veranstaltung, die auch keine nationale (und damit bezahlte) Veranstaltung der Regierung ist, finanzieren müssen, erfordert RIAT dass alle Besucher Tickets vorab erwerben. Seit einigen Jahren gibt es auch keine Tageskasse mehr, da das britische Wetter mit seinen schnellen Wetterumschwüngen zur Folge hatte, dass oftmals einer der Veranstaltungstage völlig überfüllt war – mit allen Konsequenzen für die Logistik (Essen, Getränke).

For all aviation enthusiasts Fairford or the RIAT is a well-known expression – many people travel from all over Great Britain, from the European continent and further abroad to attend the show. As the organisers have to budget the show and the event is not run as national show and paid by the government as in other countries, RIAT requires the purchase of tickets in advance. Since several years it is now stopped to buy tickets on the day, as the British weather and its frequent changes resulted in one day being completely crowded with a close call of collapse of logistics due to short term weather forecast.

Jedes Jahr wird die Show unter einem speziellen Motto abgehandelt – 2016 lautete dies „Next Generation: Inspiring Innovation“. Um das etwas besser zu verstehen ist es vielleicht einfacher den Aufdruck eines von der Show verkauften T-Shirt zu zitieren: „Return of the Raptor“. Für viele Leute war die Raptor fliegen zu sehen der Hauptgrund die Show zu besuchen. Als weitere Ausgestaltung des Show-Themas erweiterten die Veranstalter das Programm an Kampfflugzeugen der fünften Generation und erreichten die erstmalige Anwesenheit der F-35 am RIAT – und davon nicht nur eine Variante von einem Betreiber, sondern je eine F-35B von der Royal Air Force und vom US Marine Corps sowie eine F-35A der US Air Force. Diese Teilnahmen, insbesondere die Vorführung der F-35B im Schwebeflug, waren für vielen Britische Enthusiasten eine schöne Reminiszenz an Vorführungen die früher die Harrier geflogen hat – ein Typ der sehr kurzfristig 2011 außer Dienst gestellt wurde.

Every show is held with a special theme and in 2016 this was “Next Generation: Inspiring Innovation”. To understand a little bit better, you should cite what was written on T-Shirts sold on the show: “Return of the Raptor”. For many people this was a main reason to got, to see the F-22 Raptor fly. To develop the theme of the show, the organisers extended the line of modern fifth generation fighters and achieved the attendance for the first time of the F-35 to RIAT – not only one model and from one service but an F-35B Lightning II from the Royal Air Force and the same model from the US Marine Corps – and in addition the F-35A model of the US Air Force. These acts, especially the F-35B displaying again an aircraft in the hover, was for many British enthusiasts a nice refresh of displays flown previously by the Harriers, which were retired on short notice in early 2011.

Für die Fotografen war RIAT wie immer sehr gut organisiert, mit der Möglichkeit Fotos sowohl an den Anflug- und Trainingstagen, an den Showtagen als auch am Abflugtag machen zu können. Aufgrund des britischen Wetters kann man Fotos mit Sonne, Regen, Nebel, Sprühregen machen – möglicherweise alles während einer Show. 2016 war der Himmel an vielen Tagen grau und unstrukturiert, was es schwierig machte zu guten Fotos zu kommen. In der folgenden Übersicht konzentrieren wir uns auf die in den Fotos präsentierten Flugzeuge, da eine komplette Übersicht aller teilnehmenden Flugzeuge viel zu umfangreich wäre.

For the photographer RIATs are very well organised, offering possibilities for photos on the arrival and training days, on the show days and as well on departures. Depending on the British weather, you can do photos with sun, rain, fog, spray – and maybe all during one show. In 2016 on many days the sky was grey, unstructured and thus making good photos really difficult. In the following overview we focus mainly on the photos as a full coverage of all participating aircraft would be way to extensive.

Die Show wurde als erster Auftritt der Lightning II (F-35) vermarktet – war aber auch der letzte Auftritt des Qinetiq Alpha Jets. Diese Maschinen, früher bei der Deutschen Luftwaffen im Einsatz, waren in einem glänzenden Schwarz mit weißen Aufschriften lackiert und wurden für die Pilotenschulung in Zusammenarbeit mit ETPS (Empire Test Pilot School) verwendet. Einer von deren Hubschraubern, eine Agusta Westland 109, war ebenfalls bei der Show zugegen.

The show was as mentioned the first appearance for the Lightning II – and the last appearance for the Qinetiq Alpha Jet. These former German Air Force aircraft, painted in glossy black with shiny white titles, were used for test pilot training in cooperation with ETPS (Empire Test Pilot School). One of their helicopters, an Augusta Westland 109, attended the show as well.

Weitere britische Teilnehmer waren ein mit Übungsbomben und Raketen beladener Typhoon, zwei Agusta Westland AW159 Wildcats sowie ein Chinook im Flugprogramm, daneben etliche Kampfflugzeuge und Transportmaschinen der RAF wie Typhoons, Tornados, A400M und Voyager in der statischen Ausstellung. Obwohl man das eigentlich nicht extra erwähnen muss – die Red Arrows fliegen natürlich auch immer am RIAT.

Further British participation included a bomb and missile packed Typhoon, two Augusta Westland AW159 Wildcats and the Chinook in the flying display supported by various fighters and transports of the RAF like Typhoons, Tornados, A400M and Voyager in the static. Although clear even if not written down – the Red Arrows always perform as well at RIAT.

Royal Air Force / Airbus A400M Atlas / ZM402

Die Gastmaschinen aus Deutschland befanden sich primär im Static, darunter sonderlackierte Eurofighter der Bavarian Tigers, eine weiße Transall (für UN Missionen), ein A400M, Tornados (einige der Maschinen mit den Aufklebern anlässlich 60 Jahre Luftwaffe) und eine P-3 Orion, dazu aber auch eine bunte Bo-105 für das Flugprogramm.

Germany dispatched aircraft mainly for the static, like the special coloured Eurofighters from the Bavarian Tigers, a white Transall (for UN missions), an A400M, Tornados (some of them with 60th anniversary paint or stickers) and a P-3 Orion, but as well a colourful Bo-105 for the flying program.

Die Nachbarn südlich des Kanals entsandten das Ramex Delta mit drei Mirage 2000N, von denen eine die Sonderlackierung zum 100-jährigen Staffeljubiläum trug. Das Team flog ein sehr beeindruckendes taktisches Display mit zwei Maschinen. Ein weiterer französischer Teilnehmer am Flugprogramm war das Rafale Demo Team.

From the southern neighbour across the channel Ramex Delta arrived with three Mirage 2000N, one of them with a special colour scheme for the 100th squadron anniversary. The team performs a really impressive tactical display with two aircraft. Further French contribution in the flying was the Rafale demo team.

Weitere Flugzeuge von direkten Nachbarn war die im Tiger Design lackierte F-16 der 31sten Staffel der Belgischen Luftwaffe, komplett in gelb und orange gehalten. Obwohl diese Maschine nur im Static ausgestellt war brachten die Belgier zusätzlich ihr F-16 Demo Team nach Fairford, vorgeflogen vom Piloten „Gismo“. Die Niederlande entsandten mit einem Apache einen der Hubschrauber für die Flugvorführungen.

Further contributions from close neighbours were the Tiger marked F-16 from 31st Squadron of the Belgium Air Force, fully painted in yellow and orange. Although this aircraft was only parked only in the static, the Belgium Air Force brought as well their F-16 display team, piloted by” Gismo”. The Netherlands contributed with an Apache one of the helicopter displays of the show.

Italien und Spanien erweiterten die Fighter-Vorführungen, da beide Länder ihre Eurofighter präsentierten. Zur Begeisterung der Zuschauer flogen auch die Frecce Tricolori ihr Programm mit zehn Aermacchi MB.336. Die Schweiz schickte die Patrouille Suisse mit ihren F-5 zum RIAT.

Italy and Spain added to the line-up of fighters, as both presented their Eurofighter teams. To the enjoyment of the crowds the Frecce Tricolori displayed in addition with their ten Aermacchi MB.336 aircraft. Switzerland dispatched the Patrouille Suisse with the F-5.

Griechenland stellte gleich zwei Kampfflugzeuge – zum Ersten das F-16 Demo Team Zeus in einer der letzten Vorführungen in voller Lackierung sowie zum Zweiten zwei F-4 Phantom aus Andravida für das Static. Insbesondere letztere lassen die Enthusiasten immer wieder seufzen, gilt die Phantom doch vielen als eines der wichtigsten Kampfflugzeuge der letzten Jahrzehnte.

Greece contributed with two fighters – with the F-16 demo team Zeus in one of its last appearances in full colours and with two F-4 Phantoms from Andravida air base for the static. Especially the latter ones leave a deep sigh with many enthusiasts, as the Phantom is for many one of the most important classic military aircraft of the last decades.

Von der anderen Seite der Ägäis machte sich die türkische Luftwaffe mit beiden Solo Turk F-16 auf den Weg zum RIAT, beide Maschinen waren voll lackiert. Die Unterstützungsmaschine, um die Fighter mit Luftbetankung aus und in die Türkei zu fliegen, war eine KC-135.

On the other side of the Aegean Sea the Turkish Air Force made the trip to RIAT with their two Solo Turk F-16s, both painted in full colours. The support aircraft to transfer the fighters with refuelling from and to Turkey was a KC-135.

An weiteren Teilnehmer aus dem europäischen Ausland listen wir aus Kroatien das Display Team Krila Oluje. Polen schickte neben ihrem F-16 Display Team auch die MiG-29, was weitere Kampfflugzeuge und Klassiker in das Flugprogramm für die Zuschauer einreihte.

Continuing our review of European participants, we mention the Croatian Air Force display team Krila Oluje. Poland managed to send next to its F-16 display team as well the MiG-29, adding more fighters and classic military aircraft to the line-up awaited by the spectators.

Obwohl bereits zu Beginn erwähnt, endete das amerikanische Kontingent an Teilnehmern nicht mit der Raptor und der F-35. Die lokal in England stationierten Einheiten schickten eine Osprey für das Flugprogramm und erweiterten das Static mit F-15 aus Lakenheath und KC-135 aus Mildenhall. Ein weiterer Gast aus Nordamerika war eine kanadische P-3 Orion.

Although mentioned partly at the beginning, the US contribution didn’t end with Raptor and F-25. The locally based assets added the Osprey to the display and extended the static with F-15s from Lakenheath and KC-135s from Mildenhall. Another North American contribution was a P-3 Orion from Canada.

Wechseln wir jetzt geografisch in den Nahen Osten. Eine C-130 Hercules der Jordanischen Luftwaffe war im Static geparkt (und brachte die Royal Jordanian Falcons). Diese Hercules führte am Montag einen spektakulären Start mit Tiefflug bis zum Bahnende durch, eine Vorführung die etliche andere Hercules wiederholten. Die Luftwaffe des Sultanats Oman entsandte trotz langer Anreise eine ihrer C295, die ansonsten eher selten in Europe anzutreffen ist, da sie primär lokal geflogen wird.

Switching now our geographic view on the regions to the Near East a C-130 Hercules from the Royal Jordanian Air Force was parked in the static (as it brought the Royal Jordanian Falcons). This Hercules made a great low take-off on Monday, followed by many other Hercules in the same style. Rarely seen in Western Europe as mainly operating locally, the Oman Air Force still made the effort to fly one of their C295s to Fairford.

Royal Jordanian Air Force / Lockheed C-130H Hercules / 347

Genau den oben erwähnten beeindruckenden Abflug zeigte auch die Pakistanische Hercules bei ihrem Abflug am Montag. Wie üblich zeigte die am RIAT anwesende Maschine ein speziell lackiertes Heck. Eine noch weitere Anreise zum RIAT hatten die Crews des Japanischen B767 Tankers. Die mit Abstand längsten Anreisen hatte der A330 Tanker der Australischen Luftwaffe und – sogar noch weiter – die Boeing B757 der Luftwaffe Neuseelands.

Exactly this spirited departure mentioned above was shown as well by the Pakistani Hercules on Monday. As usual, the aircraft on attendance displayed a special painted tail. An even longer trip to RIAT 2016 had to be managed by the crews of the Japanese Air Force B767 tanker. By far the longest travel to the show was done by the Australian Air Force A330 tanker and – even further – by the Boeing B757 of the Royal New Zealand Air Force.

Nach Erwähnung all dieser militärischen Teilnehmer, sollten wir auch einige zivile Gäste erwähnen. Airbus zeigte das große Transportflugzeug A400M, eng und scharf kurvend und rollend im Himmel über Fairford. Im Static zeigte Britten-Norman die Islander und Defender Maschinen während Klassiker wie Jet Provost oder Hunter nicht fehlen durften. Ein weiteres Flugzeug, das beim Abflug beeindruckte, war eine ganz in poliertem Metall gehaltene Beech G18s.

Reviewing all those military contributions, we should not forget some civil and commercial attendees. Airbus performed with the A400M, turning, rolling and banking this huge airlifter in the sky above Fairford. In the static, Britten-Norman displayed their Islander and Defender aircraft while classic jets like the Jet Provost or a Hunter were present as well. A further classical aircraft showing a spirited departure on Monday was a pure metal Beech G18S.

Wie bereits erwähnt waren das Wetter besonders an den Showtage eher grau, am Sonntag sogar teils nass. Dies wurde zum Teil durch den Montag kompensiert, an dem es auch immer wieder kurz regnete aber auch phasenweise sonnig war. Nicht immer der Fall – aber hier traf es perfekt zu – das Beste kommt zum Schluss. Das RIAT 2016 ließ eine große Show erwarten – und diese Erwartung wurde erfüllt. Daher bleibt die Show auch für uns wie für viele andere Enthusiasten ein fester Programmpunkt im Kalender jeden Jahres.

Florian Szczepanek, June 2020

As mentioned, especially the show days were grey, the Sunday in some cases even wet. This was partly compensated by the Monday, which included rain but as well some periods of bright sunshine. Not always the case – but here it was – the best comes last. RIAT 2016 was the big show expected, and stood up to the promise. As for many other enthusiasts – it remains a high priority item on the agenda year after year.

Powered by SmugMug Owner Log In