Untitled photo
Untitled photo

Bundesheer - Adnet Training 2017 - Hilfe aus der Luft

In Adnet, einer Kleinstadt im Tennengau in der Nähe von Salzburg, fand am 19, Mai 2017 eine große Luftrettungsübung für Österreich statt. Insgesamt 15 Luftfahrzeuge und 250 SoldatInnen des Österreichischen Bundesheeres nahmen an dieser Evakuierungsübung teil. Neben den Maschinen des Österreichischen Bundesheeres beteiligten sich auch noch etliche Hubschrauber der Polizei sowie ein ziviler MD900 der Hubschraubergesellschaft Heli Austria.

Das Szenario ging von einer schweren Überschwemmung aus, aufgrund derer ein Areal mit ca. 200 Bewohnern zu evakuieren war. Teil der Übung war aufgrund der angenommenen Überschwemmung auch der Einsatz der Rettungswinde zur Rettung von Personen von Hausdächern, von einer Insel im Fluss, von Leuten aus Autos im Wasser und – um der Übung noch mehr Realität zu verleihen – von Menschen, welche in einem Keller eines von der Überflutung bedrohten Hauses eingeschlossen sind.

Insbesondere die Parallelität mehrerer Operationen wurde als wichtigster und gleichzeitig komplexester Trainingsinhalt von Thomas Straßer beschrieben, der Pilot und Mitglied der Planungsgruppe war: Viele nahe beieinanderliegende Rettungseinsätze, die von etlichen Hubschraubern gleichzeitig angeflogen werden müssen. Als Konsequenz erfordert dieses Szenario das Fliegen in unterschiedlichen Höhen bei gleichzeitiger Beobachtung der ganzen Hindernisse – was große Vorsicht und sorgfältige Abstimmung erfordert. Die sogenannte Situational Awareness ist dabei die größte Herausforderung für die Piloten – die gleichzeitig alle externen Bedingungen und Einflüsse in Betracht ziehen müssen während sie den Hubschrauber fliegen.

Die Übung wurde von OberstDG Peter Schinnert sehr gut organisiert und von Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil und Wilfried Haslauer, dem Landeshauptmann der Region Salzburg sowie etlichen BürgermeisterInnen der Städte und Gemeinden im Großraum Salzburg sowie nahen Städten und Gemeinden aus Bayern besucht.

Alexander Schwarz, May 2017

Adnet, a small town in Tennengau region close to Salzburg, Austria hosted the largest air rescue training in Austria on May 19th 2017. Overall 15 aircraft and 250 soldiers of the Austrian Air Force participated in this evacuation drill. Besides the aircraft from the Austrian Military several Helicopters of the Police and a civil MD900 from the rescue company Heli Austria took part as well.

The scenario was described as a heavy flooding which threatens an area with approx. 200 people thus requiring their evacuation. As part of this scenario it was planned to rescue persons with winches from the roof of a flooded house, from an island in the river, people from cars in the water and – to add another level of complexity in the dense planning – of persons locked in the cellar of a house threatened by flooding.

Specifically this dense program of several activities in parallel was emphasized as key training aspect and most difficult element by Thomas Straßer, pilot and member of the planning staff: “Many close-by rescue spots, which have to be approached by many helicopters at the same time. As a consequence this means height separation with many physical obstacles – thus requiring very close and carful coordination. Situational Awareness is then the biggest challenge for the pilots – you have to consider and manage all external activities and influences while at the same time flying the helicopter.”

The training exercise was very well organised by OberstDG Peter Schinnerl and reviewed and visited by Hans Peter Doskozil – Minister of Defence, Wilfried Haslauer – Prime Minister of Salzburg Region and as well several majors of cities and communities in the Salzburg area and of close by towns and communities in Bavaria, German.


Powered by SmugMug Owner Log In