
Sion on the Rocks - Breitling Airshow 2017 at Sion
Eine Airshow in Sion in der Schweiz – der Ort machte uns sofort klar, dass wir wunderbare Berge als Hintergrund für unsere Fotos haben würden. Also machten wir uns auf eine kurze Reise für ein langes Wochenende – und hofften auf gutes Wetter – wir wurden nicht enttäuscht. Der Flugplatz liegt im Tal von Sion in Ost-West Richtung mit steilen Berghängen auf beiden Seiten. Dies bereitet den Piloten natürlich eine gewisse Herausforderung – insbesondere für die Display Teams und die größeren Flugzeuge bei ihren Drehungen und engen Turns.
Da das Veranstaltungsgelände und die Zuschauer als auch die Spotter Tribüne auf der Nordseite des Showgeländes positioniert waren entschieden wir uns sehr schnell nicht dorthin zu gehen, sondern uns an einer Straße die den südlichen Berghang des Tals hinaufführt eine geeignete Stelle zu suchen – wir fanden sie zwischen lauter kleinen Apfel Bäumen von denen aber keine mehr Früchte trug. Von dort sah man auf das Veranstaltungsgelände hinab und da nahezu alle Displays enge Turns oder Vollkreise direkt vor uns beinhalteten – manchmal sehr nahe bei uns – hatten wir herausragende Möglichkeiten für Fotos.
Mit Bezug auf die Teilnehmer waren auf militärischer Seite alle Gattungen vertreten – mit Ausnahme schwerer Bomber und Transporter. Einige Flugzeuge mussten absagen – so wie der deutsche A400M der auf humanitärem Einsatz in der Karibik nach Hurrikan Irma war. Aufgrund der nach wie vor andauernden Diskussionen in der Schweiz bezüglich eines Nachfolgers für die F-5 Tiger II und möglicherweise auch F-18 Hornet Abfangjäger beinhaltet das Programm das französische Rafale Display Team, den Eurofighter Typhoon des JG74 aus Neuburg und die Saab Gripen aus Ungarn. Zusätzlich begeisterte die heimische F-18 Hornet die Menge. Bei den Display Teams waren die einzigen ausländischen Gäste die Frecce Tricolori aus Italien und die Royal Jordanian Falcons aus Jordanien – aus der heimischen Schweiz reiste die Patrouille Suisse an und das PC-7 Team konnte aus den heimischen Hangars in Sion direkt fliegen.
Auf der zivilen Seite muss Breitling (Uhren oder besser Chronographen Hersteller) als Sponsor und auch als signifikanter Teil des Programms genannt werden. Daher konnte ein weiteres Jetbasiertes Display Team mit dem Breitling Jet Team mit L39 Delphin genauso wie die Wingwalkers mit zwei Boeing Stearmans bestaunt werden. Letztere hatten an einem Tag ziemlich mit dem starken Wind zu kämpfen. Diese Teilnehmer wurden verstärkt durch Klassiker wie die DC-3, die einige vorsichtige Kurven und Vorbeiflüge durchführte und damit alle aufgrund des Sounds der Sternmotoren begeisterte. Gleiches gilt für die T-6 Texan – und zusätzlich gab es dann noch Einzelkunstflug mit der Su-26.
Neben den von Breitling gesponserten Flugzeugen waren auch verschiedene andere zivile Teilnehmer ins Programm integriert. Dies beinhaltete verschiedene klassische Warbirds, einige davon mit historischer Bedeutung für die Schweiz. Dabei müssen so seltene Vertreter wie die Morane D-3801 oder ebenso die zivil registrierte Mirage III-DS und eine Vampire genannt werden – alle in Schweizer Farben und natürlich vorsichtig vorgeflogen. Andere Klassiker wie eine Spitfire, eine Jak-11 und eine Avenger flogen ebenfalls. Schließlich stellte auch noch Helvetic Airways eine ihrer Embraer 195 bereit die zwei Vorbeiflüge durch das Tal in Formation mit der Patrouille Suisse durchführte – die Perspektive eines Zivilflugzeugs das unter einem durch das Tal fliegt war äußerst beeindruckend.
Jetzt werden viele erfahrenen Airshow Experten sagen – ein nettes aber nicht beeindruckendes Programm (ein Mix von allem, nur vier Fighter Diplays, keine MiG, …). Aber wenn man sich die Bilder anschaut die man gemacht hat und sie mit anderen Airshows vergleicht – was den absoluten Unterschied in Sion ausmacht ist die Position von der aus man fotografieren kann – man sieht von oben herab und selbst wenn die Flugzeuge etwas über einem fliegen – die Berge im Osten, Norden und Westen sind immer im Hintergrund. Als Konsequenz werden die Fotos beeindruckend und wir haben versucht eine Auswahl dem Report beizugeben die sowohl die Vielfältigkeit der Flugzeuge als auch die beeindruckenden Berge zeigt.
Insgesamt verbrachten wir zweieinhalb Tage in den Schweizer Bergen, genossen das Panorama selbst in den Pausen des Programms, trafen einige nette Freunde und kamen glücklich mit vielen guten Fotos nach Hause.
Florian Szczepanek, October 2017
Airshow in Sion, Switzerland – this location immediately made clear to us we could get fantastic mountains as backgrounds in our photos. So off we went for a short trip, praying for acceptable weather – and we were not disappointed. The airfield is located in the east-west oriented valley of Sion, with steep mountains on both sides, providing of course challenges to the display pilots especially for the display teams and larger aircraft during their turns.
As the showground and the spectator area are located on the north side of the airfield, and thus the spotter area as well, we decided quickly not to go inside but positioned ourselves next to a road climbing the mountain on the southern side of the valley – between some small apple trees (sadly without fruits ☺). From there you looked down on the airfield and nearly all displays involved turns and full circles in front of you – sometimes really close – giving us fantastic opportunities for photos.
In terms of participants and show acts on the military side everything except heavy bombers or transports was there. Some aircraft had to cancel – like the A400M from Germany which was on humanitarian support in the Caribbean in the aftermath of Hurricane Irma. Due to the ongoing discussions in Switzerland regarding a succession for the F-5 Tiger II and maybe as well F-18 Hornet fighters the line-up included the French Rafale Display Team, Eurofighter Typhoon from JG74 Bavarian Tigers from Neuburg in Germany and Saab Gripen from Hungary. In addition, the locals with their F18 Hornet entertained the crowds. In terms of display teams, the only foreign participation were the famous Frecce Tricolori from Italy and the Royal Jordanian Falcons from Jordan – from Switzerland the Patrouille Suisse and the Sion based Swiss PC-7 team flew their displays.
On the civil side a very significant contribution and as well sponsoring of the whole show is provided by the watch – or should I say chronograph – producer Breitling. Thus we could enjoy a jet team display from the Breitling Jet Team with their L39 Delphin but as well the Wingwalkers with two Stearmans which had to fight on one day heavily with strong winds. Those acts were joined by classics like the DC-3, which made some careful turns and flybys and thus enjoyed all with the sound of its radial piston engines. Same can be said of the T-6 Texan – but then you had as well an aerobatic aircraft with the Su-26.
Next to this Breitling sponsored aircraft several other civilian show acts performed displays. This included several classical warbirds, some linked to Swiss history. You have to mention such rare aircraft like the Morane D-3801 or even more the civilian registered Mirage III-DS and a Vampire – all of them in Swiss colours and quite naturally carefully displayed. Other classics like a Spitfire, a Jak-11 and an Avenger contributed as well. Finally, Helvetic Airlines provided one of their Embraer 195 which joined the Patrouille Suisse for two flybys through the valley – the view of an airliner cruising through the valley below you was really impressive.
Now many say – a nice but not that spectacular line-up (mix of everything, only four fighter displays, no MiG, …). But when you check the pictures you made and compare them with other shows – what absolutely makes the difference in Sion is the location from which you can make your photos – you look down and even when they fly slightly above you – the mountains to the east, north and west are there as background. As a consequence, the photos are impressive and we tried to attach a sample showing the variety of planes but as well the great mountains to this report.
Overall we spend only two and a half days in the Swiss mountains, enjoyed the panoramic view even in breaks of the flying display, met some friends and returned then happy with lots of good photos home.