
Belgian Air Force Sea King Farewell
Am neunten Januar letzten Jahres organisierten die Belgischen Luftstreitkräfte eine Abschieds-Veranstaltung für ihren Sea King. Der Termin wurde in Koksjide ausgerichtet, der Heimatbasis der Hubschrauber die sich nahe zur Grenze zu Frankreich an der Nordsee befindet, und erlaubte nicht nur einen letzten Blick auf diesen einen Hubschrauber, sondern ermöglichte auch einen kurzen Blick auf einen anderen Klassiker, die Alouette und den Nachfolger, den NH-90.
On January 9th last year, the Belgain Air Force organised a farewell event for their Sea King. Homebased on Koksijde on the North Sea, close to the border of France, the event not only offered a final look on this helicopter but gave as well a short spotlight on another classic, the Alouette, and the successor, the NH-90.
Der Sea King ist ein Design des amerikanischen Hubschrauberherstellers Sikorsky und basiert auf einer Anforderung der US Navy aus den 1950er Jahren für einen U-Boot-Abwehr Hubschrauber zur Bekämpfung der Gefahr durch sowjetische U-Boote. Sikorsky entwickelte den Hubschrauber mit einem Bootsrumpf der Landungen auf dem Wasser ermöglichte, zwei Turbinen und einem großen Rumpfvolumen. Im Einsatz stand der Typ bei der US Navy seit den frühen 1960er Jahren und wurde in den folgenden Jahrzehnten wiederholt modernisiert. Daher wurde es Standard Sea Kings auf den Flugzeugträgern zu sehen. Beginnend in den 1990ern übernahmen dann die SH-60B Seahawk sowie dessen Nachfolge-Varianten und der letzte SH-3 Sea King, wie der Typ bekannt war, wurde 2006 außer Dienst gestellt. Bis heute sind Sea Kings aber in modernisierten Versionen für Transport- und Passagierflüge oder zur Feuerbekämpfung im Einsatz. Zusätzlich sollte erwähnt werden, dass Sikorsky sehr früh das Potential des Sea King auch im zivilen Bereich erkannte und nutzte – und die dafür entwickelte Variante als S-61 bezeichnete.
The Sea King is a design from the American Helicopter company Sikorsky, based on requests from the US Navy in the 1950s for an Anti-Submarine-Warfare helicopter to cope the threat of Soviet submarines. Sikorsky designed the helicopter with an amphibious hull enabling water landings, two turbines and a significant internal space. In operation with the US Navy since the early 1960s, the type so extensive modernisation over the following decades and was a common sight on any US Aircraft Carrier. Starting in the 1990s, the SH-60B Seahawk and its successor versions took over these roles and the last SH-3 Sea King, as the type was designated, was retired in 2006. Still today Sea Kings are used in modernised versions for transport duties and passenger services or firefighting. Furthermore, it should be mentioned that Sikorsky very early identified and used the civilian potential of the type on the market, labelling the corresponding versions S-61.
Aufgrund der breiten Einsatzmöglichkeiten stellten andere Länder auch Sea Kings in Dienst die entweder direkt von Sikorsky oder von einem der Lizenznehmer – Agusta in Italien, Mitsubishi in Japan oder Westland in Großbritannien produziert wurden. Westland modifizierte das Design und verbesserte insbesondere die Fähigkeiten des Sea Kings zu unabhängigen Operationen aufgrund einer Anforderungen der britischen Streitkräfte. Wie andere Länder auch entscheid sich Belgien für diese Version und bestellte fünf Hubschrauber für seinen SAR Dienst.
Due to his versatility, other countries acquired Sea Kings as well from Sikorsky directly or from one of the several license partners – Augusta in Italy, Mitsubishi in Japan and Westland in the United Kingdom. Westland modified the original design and improved especially the autonomous operation capabilities of the Sea King due to the corresponding demand of the British Armed Forces. Like several other countries, Belgium opted for this version and ordered overall five helicopters for its SAR services.
Die Sea Kings der Belgischen Streitkräfte hatten eine lange Zeit nach ihrer Lieferung an die 40. Staffel zwischen Mai und November 1976. An die Lackierung in Sandfarben und Grüntönen erinnern sich alle, wobei der Hintergrund schnell erklärt ist. Belgien übernahm die Hubschrauber die bereits für Ägypten gebaut worden, aber von diesem storniert worden waren. Die Maschinen wurden nicht neu lackiert, sondern aufgrund des geplanten Einsatzes im SAR Dienst nur um einige Flächen in orangenem Dayglow ergänzt. Nach der Ablösung der S-58 Hubschrauber wurden die Sea Kings dann während ihrer SAR-Einsatzes immer wieder in kleinerem und größerem Umfang modernisiert, so zum Beispiel mit neuen Rotorblättern, FLIR Sensoren und anderen Verbesserungen.
The Sea Kings in den Belgian Armed Forces had a long service period being delivered between May and November 1976 and assigned to 40th Squadron. Always remembered due to their sand and green colour scheme, the reason behind is a quite pragmatically one. Belgium took over airframes destined for Egypt which cancelled the order. The airframes were not repainted and as the intention was to use them for SAR only some areas were painted in orange dayglow and the paint otherwise kept as is. After taking over from S-58 helicopters, the type was used for SAR duties and modernised during the career with larger and smaller elements like new rotor blades, FLIR and other various improvements.
Nach einer langen und im Verhältnis sicheren Einsatzdauer (es gab keine schweren Unfälle) wurde die erste Maschine bereits 2008 außer Dienst gestellt, eine zweite folgte 2013. Während der Veranstaltung im Januar 2019 befanden sich die verbleibenden drei Hubschrauber im Einsatz, zwei waren während der Veranstaltung zu fotografieren und wurden kurz nach der Veranstaltung dann auch außer Dienst gestellt. Die letzte Maschine, die 18 Jahre zuvor eine Sonderlackierung anlässlich 25 Jahren Einsatz erhalten hatte, war der letzte aktive Hubschrauber und flog nach seinem Abschiedsflug nach Ostende wo er seitdem zu Schulungszwecken an einer Luftfahrtschule verwendet wird. Von den anderen vier Hubschraubern verblieb einer in Koksjide und soll dort bald einen Kreisverkehr im Ort zieren, ein Hubschrauber steht in Brüssel im Museum und die anderen beiden wurden von der Historic Helicopter Firma aus England gekauft, die beabsichtigt beide Hubschrauber flugfähig zu halten und sie auf Airshows vorzuführen.
After a successful and safe career (no serious accident during the operations), the first airframe was retired as early as 2008, a second followed in 2013. During the event in January 2019 three helicopters were in active service, two were seen and these two as well retired shortly afterwards. The last airframe, which was decorated 18 years earlier to commemorate the 25th anniversary, was the last active aircraft and flown after a final farewell tour to Oostende to be used for training purposes in an aviation school. From the other four airframes one remains at Koksijde and is scheduled to decorate a roundabout there, one is in Brussel in the museum and the other two were acquired by Historic Helicopters, a company located in England, with the aim of operating the two on airshows.
Die Abschieds-Veranstaltung fokussierte sich auf den Sea King und beinhaltete als Höhepunkt ein Nacht-Foto-Session mit laufenden Motoren und Rotoren. Am Nachmittag führte der Sea King einige Flüge vor dem Publikum durch, wobei die Fotografen auch einige Fotos mit Sonne machen konnten. Nach diesen Flügen wurde der Hubschrauber vor den Enthusiasten geparkt und später der andere gestartet. Während des Fotografierens bei Nacht posierte sich der Sea King vor den Fotografen in verschiedenen Winkeln, aber immer fest am Boden wodurch schöne Fotos mit langer Belichtung möglich waren. Als zusätzliches Element konnten auch noch Fotos von der Alouette und vom NH-90 gemacht werden.
The farewell event concentrated on the Sea King itself and had as culmination a night shooting with running engines and rotors. In the afternoon, the Sea King performed some flights in front of the small community of photographers, which could catch as well some photos with a rare glimpse of sun. After these flights, the helicopter was parked in front of the barriers and later-on started again. During the night-shooting, the Sea King posed in front of the photographers in various angles, always firmly on the ground, enabling nice night photos with long exposure. To add additional elements, as well an Alouette and an NH-90 repeated this behaviour.
Die Veranstaltung in Koskjide war eine kleine aber feine Show, aber eine der seltenen Möglichkeiten tolle Nachtaufnahmen eines Hubschrauber-Klassikers mit laufenden Motoren machen zu können. Das Engagement einen solchen Event durchzuführen und die Begeisterung der Crews der 40. Staffel fordern uns großen Respekt ein. Wir denken daher, dass es nicht nur für die Fotografen sondern auch für die Angehörigen der Belgischen Streitkräfte eine schöne Veranstaltung war – und wir hoffen auf eine ähnliche Neuauflage in der Zukunft.
Florian Szczepanek, July 2020
The event at Koksijde was a small but nice show, but a rare opportunity to get fantastic photos in the dark of a classic helicopters with running engines. The engagement for such an event and the devotion shown by the crews of 40th Squadron, deserve full credit. We think it was not only for the photographers but as well for the members of the Belgian Armed Forces a remarkable event – and hope for a new edition in the future.