Untitled photo
Untitled photo

Golden Autumn @ Neuburg 2019

Am 16. Oktober 2019 waren am Zaun am Fliegerhorst Neuburg mehr Enthusiasten als üblich versammelt. Hintergrund war die Anwesenheit einiger Flugzeuge der italienischen Luftwaffe, die sich zu Trainingszwecken auf dem Fliegerhorst Zell eingefunden hatten. Solche Verlegungen der in ihrer Heimat als „Aeronautica Militare“ bekannten italienischen Luftwaffe waren bereits in den Jahren zuvor üblich geworden. Im goldenen Oktober 2019 waren also erneut Crews für zwei Wochen in Neuburg zu Gast – diesmal AMX der 51° Stormo aus Istrana in Norditalien.

October 16th 2019 saw a significantly larger gathering of aviation enthusiasts at the fence of Neuburg airbase than normal. Reason was the presence of several aircraft of the Italian Air Force, which had arrived for training purposes on the airbase Zell. Such deployments of this air force, known as well as Aeronautica Militare, had been usual in the preceding years. The golden October 2019 (with fantastic weather) thus saw again Italian crews as guests in Neuburg – this time with AMX from the 51st Stormo in Istrana in Northern Italy.

Als Verlegungsstandort kommen in Bayern sowohl der Fliegerhorst in Lechfeld als auch der in Neuburg in Betracht, die beide derzeit zum Taktischen Luftwaffengeschwader 74 (TaktLwG74) gehören. Das Geschwader auf dem Heimatplatz Neuburg ist mit Flugzeugen vom Typ Eurofighter ausgerüstet und hat als Hauptaufgabe die QRA – Quick Reaction Alert (Luftraumsicherung) – für den gesamten süddeutschen Luftraum. Die für die Pilotenschulung und die Hauptaufgabe QRA notwendigen Trainingsflüge erfolgen im Regelfall zweimal täglich, einmal vormittags zwischen ca. 9 bis 12 Uhr und einmal nachmittags zwischen ca. 14 bis 16 Uhr.

As deployment location in Bavaria you have two options with Neuburg and Lechfeld, both belong today to the Tactical Fighter Wing 74. This wing, based in Neuburg with Lechfeld only as spare, is equipped with Eurofighter aircraft and has as main mission QRA – Quick Reaction Alert (Air Policing) for the whole airspace of South Germany. The associated training flights for pilot training, recurrency and QRA are performed normally twice per day on weekdays, in the morning between 9 and 12 AM and in the afternoon between 2 to 4 PM.

Die italienische Luftwaffe verfügt über inzwischen vier unterschiedliche Kampfflugzeugtypen. Neben den auch bei der Deutschen Luftwaffe bekannten Typen Tornado und Eurofighter fliegt die Aeronautica Militare auch Jagdbomber vom Typ AMX sowie seit kurzem F-35 Lightning II Joint Strike Fighter. Wohingegen letztere neu im Bestand sind und auch von etlichen anderen Luftstreitkräften derzeit in den Bestand übernommen werden, sind erstere in Europa nur in Italien zu finden. Die AMX ist ein Jagdbomber, der in den 1980er Jahren in einer Kooperation zwischen dem italienischen Flugzeugherstellern Alenia Aermacchi (heute Leonardo) sowie dem brasilianischen Flugzeugbauer Embraer entwickelt und gefertigt wurde.

The Italian Air Force operates today four different fighter aircraft types. Next to the types used as well in the German Air Force with Tornado and Eurofighter, the Aeronautica Militare operates as well AMX and F-35 Lightning II Joint Strike Fighter fighterbombers. The later ones are new in the fleet and are currently in the process of being taken over in several air forces, whereas the first ones are only flown in Italy. The AMX is a fighterbomber designed, developed and built in the 1980s by a cooperation between the Italian airplane manufacturer Alenia Aermacchi (today Leonardo) and the Brasilian company Embraer.

An diesem 16. Oktober war das Interesse der Fotografen aber auch so hoch, da zusätzlich zu den AMX auch noch sieben Eurofighter der italienischen Luftwaffe in Neuburg landeten. Die sieben Maschinen operierten allerdings von ihren Heimatbasen in Italien und nutzten Neuburg nur zum Tankstopp zwischen der Vormittags- und Nachmittagsmission. Drei Eurofighter gehörten zum 4° Stormo aus Grosseto, weitere drei zur 36° Stormo aus Gioia del Colle (40km südlich von Bari) und einer zur 37° Stormo aus Trapani auf Sizilien. Obwohl die insgesamt zehn italienischen Maschinen Neuburg als Ausgangspunkt nutzten, erfolgten die Trainingsflüge am Nachmittag getrennt von der deutschen Luftwaffe.

The attention of the enthusiasts on October 16th was as well at premium, as in addition to the AMX seven Eurofighters of the Italian Air Force landed in Neuburg. The seven aircraft operated from their bases in Italy and used Neuburg only as refueling station between morning and afternoon mission. Three Eurofighters belonged to 4th Stormo homebased in Grosseto, further three to the 36th Stormo in Gioia del Colle (40km south of Bari) and a single aircraft to the 37th Stormo in Trapani, Sicily. Although the ten aircraft used Neuburg as base, the training flights in the afternoon were performed separately from the German Air Force.

Neben den Flugbewegungen der italienischen Maschinen waren aber noch weitere für Neuburg ungewohnte Gäste zugegen. Ein Tornado der Wehrtechnischen Dienststelle WTD 61 aus dem nahegelegenen Manching mit „ASSTA 3.1“ Titeln (ASSTA ist ein Modernisierungsprogram) war in diesem Zeitraum auch nach Neuburg verlegt worden, da an der Landebahn in Manching Renovierungsarbeiten vorgenommen wurden.

Next to the movements related to the Italian Air Force there was another unusual aircraft on base. One Tornado of the German Air Force Test Center (WTD 61) home based in close by Manching was as well in Neuburg at that time, as Manching airfield was closed due to runway refurbishment. This aircraft was wearing large ASSTA 3.1 Titles on the tail (ASSTA being a modernisation program for the type).

Neben all diesen Gästen flog auch das Neuburger Geschwader seine täglichen Trainingsflüge – am Nachmittag wurden insgesamt sieben Eurofighter gezählt. Darunter war auch die Maschine mit der Kennung 30+88, welche trotz Zugehörigkeit zu Neuburg noch das Staffelabzeichen des Geschwaders aus Laage auf dem Leitwerk trug. Aufgrund der Rückkehr gegen 15:30 konnten die deutschen Eurofighter bei der Landung mit schöner flacher Herbstsonne fotografiert werden.

Next to all these guests the homebased wing performed their daily training flights – in the afternoon overall seven Eurofighter took off. Among them was the airframe with registration 30+88, still marked on the tail with the badge of the wing in Laage although belonging to Neuburg. Due to the return around 15:30 the German Eurofighters could be photographed with nice afternoon sun while landing.

Germany Air Force / Eurofighter Typhoon / 30+29

Die Maschinen aus Italien waren auf der Gästeabstellplatte am westlichen Teil des Flugplatzes über die Mittagspause abgestellt. Nach den Vorbereitungen für den nachmittäglichen Trainingsflug erfolgte der Start der drei AMX sowie sieben Eurofighter gegen 14:30. Ziel war die Polygone Range, ein Übungsgebiet in der Nähe der französischen Grenze für den elektronischen Kampf. Die Anlage wird von der deutschen Luftwaffe, der französischen Armee de l'Air und der United States Air Force betrieben um Piloten im Gebrauch ihrer Ausrüstung zum elektronischen Kampf zu schulen (z.B. Bedrohung mit Flugabwehrraketen). 

The aircraft from Italy were parked on the guest apron at the western end during the break at lunch time. After the preparations for the afternoon missions were finished, the three AMX and the seven Eurofighters took off around 14:30. During the mission they trained in the Polygone range, a training area for electronic warfare area close to the French border. This installation is operated by the German Air Force, French Armee de l’Air and the United States Air Force and shall train pilots in using their electronic warfare equipment (which is e.g. used against anti-aircraft missiles). 

Wohingegen die sieben italienischen Eurofighter von der Polygone Range direkt nach Italien zurückflogen, landeten die drei AMX der Aeronautica Militare gegen 16 Uhr in schönem Abendlicht wieder in Neuburg.

Whereas the seven Italian Eurofighters returned home to Italy from Polygone range, the three AMX landed again in Neuburg at 4 PM in great evening light.

Zur Überraschung aller Anwesenden hatte zuvor noch ein Eurofighter vom Taktischen Luftwaffengeschwader 73 „Steinhoff“ aus Rostock Laage zwei Anflüge und Touch and Go‘s in Neuburg absolviert. Die Hauptaufgabe dieses Geschwaders liegt im Gegensatz zu den Neuburgern in der Pilotenschulung für den Eurofighter. Erfreulicherweise erfolgte dieser kurze Besuch mit der Maschine mit der Kennung 31+18, die eine besondere Folierung mit dem Titel „Carbon Warrior“ trägt.

To the surprise of all attending, a Eurofighter from the Tactical Fighter Wing 73 Steinhoff at Rostock Laage had done before two Approaches and Touch and Goes in Neuburg. Main mission of this wing is – in contrast to the colleagues in Neuburg – the pilot training on the Eurofighter. Luckily, this short visit was done with the aircraft with registration 31+18, which carries a special colour scheme named Carbon Warrior.

Der Zaun am Flugplatz in Neuburg ist bei gutem Wetter immer gut besucht – viele Enthusiasten und auch Anwohner sind regelmäßige Besucher und schauen den Flugzeugen zu. Aufgrund der Vielfalt der Flugzeuge und der deutlich größeren Anzahl an Flugbewegungen bleibt dieser Tag im Oktober aber vielen in besonderer Erinnerung.

The fence in Neuburg is quite busy in good weather – many Enthusiasts as well as local residents pass by and watch the planes. Due to the variety of the aircraft – and the significantly larger number of movements – this day in October will be remembered by many.

Text: Florian Szczepanek & Alexander Nieder

Pictures: Alexander Nieder

August 2020

Powered by SmugMug Owner Log In