Untitled photo
Untitled photo

Tupolew Tu-144 at Monino

Mit dem Jungfernflug der Tupolew Tu-144 am 31. Dezember 1968 hatte die Sowjetunion eines der zahlreichen technischen Wettrennen im Ost-West-Konflikt für sich entschieden. Das westliche Gegenstück, die Concorde, folgte der Tu-144 erst zwei Monate später im März 1969. Zu diesem Zeitpunkt erwartete niemand, dass beide Flugzeuge ein vergleichbares Schicksal erleiden würden – entwickelt mit dem Ziel den Luftverkehr zu revolutionieren, endeten beide als Symbol für den technologischen Fortschritt aber ohne kommerziell erfolgreich zu sein.

When the Tupolew Tu-144 took off for the first time on 31st December 1968, the Soviet Union had won one of the many technological races in the competition between East and West. The western counterpart, the Concorde, followed two months later in early March 1969. Nobody expected it – but both aircraft would face a comparable fate – developed with the aim to revolutionise air traffic, but ending as a symbol for technological skills but without commercial success.

Die Ursprünge dieses überschallschnellen Passagierflugzeugs reichen zu verschiedenen wichtigen Punkten in der Luftfahrt Geschichte zurück – dem ersten Überschall-Flug durch Chuck Yeager 1946 oder dem ersten Flug mit zweifacher Schallgeschwindigkeit durch Scott Corssfield 1953 – in dieser Zeit erschien alles möglich. Mit Entwicklungssprüngen beginnend bei langsamen Propellerflugzeugen nahm die Entwicklung der Luftfahrt weltweit Tempo auf – als Beispiele aus der Sowjetunion sei hier auf die von Doppelpropellern angetriebene Tu-114 verwiesen sein, die eine Reisegeschwindigkeit von mehr als 700 km/h erreichte, sowie die ersten Jets wie die Tu-104 für Langstrecken oder die Tu-124 und die Tu-134 für kürzere Strecken.

The origins of this supersonic airliner can be traced to various technological important points in aviation history – the first supersonic flight by Chuck Yeager in 1946 or the first double supersonic flight by Scott Crossfield in 1953 – everything seemed possible. Developing from propeller driven and initially slow aircraft the aeronautical evolution everywhere took up speed – in the Soviet Union examples were the propeller driven Tupolew Tu-114 with a cruising speed above 700km per hour followed by the first jets like Tupolew Tu-104 for longer range and Tu-124 and Tu-134 for shorter distances.

Der nächste Schritt in der Entwicklung – so schein es zumindest damals – seien überschallschnelle Flugzeuge um die Reisezeiten auf Langstrecken zu reduzieren. Zusätzlich war ein solches Flugzeug als wichtiges Symbol der technologischen Überlegenheit gedacht – eine zu Zeiten des Kalten Krieges sehr wichtige Überlegung. Diese Komponente wurde noch durch das durch die gewünschten Geschwindigkeiten notwendige futuristische Aussehen eines solchen Flugzeugs verstärkt.

The next step in the evolution was – logically at that time – a supersonic jet to reduce the travel time for longer ranges. In addition, such an aircraft was considered as a symbol of technological supremacy – a very important consideration during the cold war. This was furthermore supported by the appearance of the aircraft with its futuristic shapes required to reach such speeds.

Die Entwicklung begann mit einem Auftrag an das Tupolew Design Bureau 1963 durch den beauftragenden Minister für Luftfahrt. Erste Ideen verfolgten ein anderes Konzept, allerdings wurde dann von politischer Seite Druck ausgeübt ein Delta-Design als Basis zu verwenden, da das Concorde-Design bereits bekannt war. Zusätzlich wurden zwei MiG-21 entsprechend umgebaut und später auch zur Pilotenschulung verwendet, da insbesondere der hohe Anstellwinkel beim Landen für die Piloten sehr ungewohnt war.

The development started with an order to the Tupolew design bureau in 1963 by the responsible minister for aviation. Initial ideas were based on a different approach, but pressure from political side to resemble the aircraft to the already known shape of the Concorde led to a new design with the large delta wing. Two MiG-21s were rebuilt and used later-on for training of pilots, as especially the landing had to be done with a significant larger angle of attack which was completely unusual for most pilots.

Insgesamt wurden drei Prototypen gebaut, von denen aber nur einer fliegen sollte wohingegen die beiden anderen als Zellen für statische Tests Verwendung fanden. Das Design des Prototypen musste dann nach den ersten Testflügen komplett überarbeitet und eine neues Vorserienflugzeug gebaut werden, welches die Bezeichnung Tu-144S erhielt und am 1. Juni 1971 erstmals flog. Dieser Maschine folgten 15 Produktionsmaschinen in zwei Versionen: zuerst neun Tu-144S gefolgt von sechs Tu-144D mit neuen Triebwerken. Diese sollten dem Flugzeug die Fähigkeit zum Supercruise (also dem Überschallflug ohne Nachbrenner) ermöglichen, allerdings wurde diese Zuverlässigkeit nie erreicht (weder mit den alten noch den neuen Triebwerken). Später wurde eines der Flugzeuge der S Reihe ebenfalls mit neuen Triebwerken versehen und daher als Tu-144S(D) bezeichnet. All diese sechzehn Flugzeuge unterscheiden sich deutlich vom ursprünglichen Prototypen: geändertes Flügeldesign, geänderte Triebwerksanordnung, andere Anbringung des Fahrwerks, automatisch ausfahrenden Canards – die Liste ist lang. Daher sollte man eigentlich von zwei völlig verschiedenen Entwicklungen sprechen.

Overall three prototypes were initially built, although only one was flying and the other two used for static tests. This prototype design was then completely redesigned after first test flights and a new pre-production aircraft built, labelled Tu-144S which flew for the first time on June 1st 1971. This aircraft was followed by 15 production aircraft in two versions: First built were nine Tu-144S succeeded by six Tu-144Ds with new engines. These new engines were intended to allow super cruise (flying supersonic without afterburners), but that reliability was never reached (neither with the old or new engines). Later-on one of the S versions was as well re-engined and thus labelled as Tu-144S(D). All these sixteen airframes have many differences compared to the initial prototype: Different wing design, different installation of the engines, different position of the landing gear, automatically deploying canards – the list is long. Thus you can speak in the end about two different designs.

Die erste Serienmaschine, eine Tu-144S, stürzte bei der Premiere auf einer Airshow im Westen ab – 1973 beim Aerosalon in Le Bourget. Während des Displays versuchte die Crew einen steilen Sturzflug – beim Abfangen wurde die Zelle überlastet und die Maschine zerbrach in der Luft, wobei alle sechs Mitglieder der Crew sowie acht Menschen am Boden starben. Die die Tu-144 für solche Manöver nicht gebaut worden war gibt es mehrere Theorien über die Ursachen – von umprogrammierten Computern, vom Versagen von Treibstoffpumpen sowie einem Mirage Kampfflugzeug welches während des Displays gestört haben soll.

The first production Tu-144S crashed during the attendance at an airshow in the west – the Aerosalon in Le Bourget in 1973. During one of the displays the aircraft attempted a step dive and broke in parts while trying to pull out of it – killing all six crew members and eight people on the ground. As the Tu-144 was not designed for such manoeuvres, several theories ranging from reprogrammed computers, fuel failures and a Mirage fighter disturbing the display exist.

Von den 15 Serienmaschinen wurden neun an die Airline Aeroflot geliefert und im Passagierdienst eingesetzt, fünf zusätzliche Maschinen wurden nur für den Posttransport verwendet. Das letzte Exemplar, eine Tu-144D, wurde mehrere Jahre nach den anderen fertig gebaut und für das Buran Raumfahrtprogramm genutzt. Der kommerzielle Einsatz, welcher im November 1977 begann, wurde bereits im Frühsommer 1978 nach rund 100 Flügen gestoppt da es mehrere Unfälle und Notfälle während der Flüge bis zu explodierenden Triebwerken sowie Feuern an Bord gab. Danach wurden nur noch Testflüge absolviert, obwohl das Programm mit den neuen Triebwerken sowie weitere Modifikationen darauf abzielte einen regulären Passagierbetrieb zu ermöglichen. Letztendlich wurde das Tu-144 Programm dann 1983 endgültig gestoppt.

From the 15 production aircraft nine were delivered to the airline Aeroflot and used for passenger service, five additional ones were only used for postal transport. The last example, a Tu-144D, was finished several years after the others and used for the Buran space program. The commercial service, launched in November 1977, was stopped in summer 1978 after around 100 flights due to accidents and emergencies in flight with engines exploding and fires on board. Afterwards only test flights were performed, although the re-engine program mentioned above and several other modifications were intended to allow a re-launch of commercial flights. Finally, in 1983 the Tu-144 program was stopped.

Das wäre normalerweise das Ende der Geschichte für ein Flugzeug, aber das Ende des Kalten Krieges und ein erneutes Interesse an überschallschnellen Passagierflugzeugen brachte neues Leben in die Tu-144. Im letzten Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts wurde eine der Tu-144D in Zusammenarbeit zwischen NASA und Tupolew reaktiviert und erhielt zudem neue russische Triebwerke (entwickelt und damals bereits in Verwendung durch die Tu-160). Die Maschine erhielt die neue Bezeichnung Tu-144LL – und erreichte dank der neuen Antriebe einen stabilen Supercruise. Etliche Testflüge wurden im Zeitraum vom Ende 1996 bis ins Frühjahr 1998 durchgeführt, danach wurde es dann wieder still abgesehen von einem kurzen Flug 1999. Seitdem ist keine Tu-144 mehr geflogen.

That would normally close the book on such an aircraft, but the end of the cold war and new interest in a supersonic passenger aircraft brought new live in the Tu-144. In the last decade of the last century, the NASA together with Tupolew reactivated one of the Tu-144Ds and re-engined the aircraft again with modern Russian engines (developed for and used in the Tu-160), renaming it Tu-144LL – and finally the aircraft could perform stable supercruise. Several test flights were performed from late 1996 till early 1998, afterwards it became quiet again except a short flight in 1999. Since then no Tu-144 has flown.

Aufgrund des Dualismus mit der Concorde, des optisch ähnlichen Designs und der futuristischen Form ist die Tu-144 nach wie vor eine Attraktion. Es gibt noch mehrere Flugzeuge in Museen, eine davon ist im berühmten Flugzeugmuseum in Monino bei Moskau zu sehen. Die ausgestellte Maschine trägt die Registrierung CCCP-77106 und wurde 1980 nach 320 Flügen mit knapp 600 Flugstunden außer Dienst gestellt. Der Transfer zum Museum war dabei nicht einfach – die Maschine landete im Winter auf einer Landebahn aus Eis. Diese spezielle Tu-144 war als Marketing-Maschine gedacht und erhielt dafür eine Kabine mit einer ersten sowie einer Touristenklasse. Etliche Freiwillige sind derzeit bemüht die Maschine wieder in einen präsentablen Zustand zu bringen, die Cockpit Instrumente wieder zu aktivieren, die Kabinenbeleuchtung und Außenlichter wieder in Gang zu bringen und sogar die Nase wieder bewegbar zu machen.

Due to the dualism with the Concorde, the comparable design and the futuristic shape, the Tu-144 is of course a big attraction. Several of the aircraft still exist and one of them is accessible in the famous museum in Monino close to Moscow. The aircraft on display with the registration CCCP-77106 was retired in 1980 after 320 flights and close to 600 flight hours. The transfer to the museum was not easy as there is no runway – thus the aircraft landed there in winter – on an ice runway! This specific Tu-144 was intended as a marketing instrument for the type and thus received cabins for a first and tourist class. Several volunteers are working to bring the aircraft back in shape, activate the cockpit instruments, cabin illumination and outside lights and as well the nose.

Während unseres Besuches erhielten wir eine Führung durch das Flugzeug und konnten uns ausführlich das Cockpit anschauen, welches sich bereits wieder in einem sehr guten Zustand befindet und kurz vor der Fertigstellung steht. Die Kabine behielt ihr originales Zwei-Klassen-Layout mit einer eins-zwei Sitzkonfiguration in der Ersten und einer zwei-drei Sitzkonfiguration in der Touristenklasse. Weitere Details der Maschine werden von den Freiwilligen aufbereitet, die ihre Wochenenden und auch ihr eigenes Geld in die Restaurierung dieses Stücks Luftfahrtgeschichte stecken.

During our visit we received a tour through the aircraft, and could look as well in the cockpit, which is already in good shape again and in the process of being completed. The cabin retained its original seating in two classes with a one-two seat configuration in first and a two-three seat configuration in tourist class. Further details in the aircraft are in rework by the volunteers, who spend their weekends and as well their own money to refurbish this piece of aviation history.

Die Konkordski, wie sie von vielen im Westen etwas abfällig genannt wurde, ist eines der beiden einzigen überschallschnellen Passagierflugzeuge die gebaut worden sind und auch im kommerziellen Einsatz standen. Obwohl die Tu-144 niemals eine Einsatzverfügbarkeit erreicht hat, die zumindest im kleine Rahmen einen operativen Betrieb ermöglicht hätte, bleibt sei doch ein äußerst faszinierendes Stück der Geschichte der Luftfahrt. Daher sollten wir dem Wissen und der Kompetenz ihrer Designer unseren Respekt zollen – und das Engagement der Freiwilligen honorieren die versuchen die Maschine in Monino zu bewahren.

Florian Szczepanek and Fabian Lührs, May 2020

The Konkordski, as it is labelled by many in the west, is one of only two flying supersonic passenger aircraft that every reached commercial service. Although the Tu-144 never really reached a level of serviceability, which would have allowed at least regular operations in small scale, it is still a fascinating piece of aviation history. Thus we have to honour the effort and skills of its designers, but as well the engagement of those volunteers trying to preserve it in Monino.

Powered by SmugMug Owner Log In